- veralbern
- ver|ạl|bern
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
veralbern — V. (Oberstufe) jmdn. zum Gegenstand des Spottes machen Synonyme: sich lustig machen, verspotten, verulken Beispiel: Sie brach in Tränen aus, nachdem der Chef ihren Plan veralbert hatte. Kollokation: jmds. Rede veralbern … Extremes Deutsch
veralbern — a) einen Streich spielen, foppen, nasführen, necken, zum Besten haben/halten, zum Narren haben/halten; (schweiz.): föppeln; (ugs.): anführen, anpflaumen, aufziehen, durch den Kakao ziehen, hochnehmen, veräppeln, verklapsen, veruzen; (salopp):… … Das Wörterbuch der Synonyme
veralbern — ver·ạl·bern; veralberte, hat veralbert; [Vt] jemanden veralbern gespr; jemandem zum Spaß unwahre Dinge erzählen, damit er sie glaubt und man über ihn lachen kann || hierzu Ver·ạl·be·rung die || ⇒↑albern (1) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
veralbern — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( … Universal-Lexikon
veralbern — halde (för der Jeck) … Kölsch Dialekt Lexikon
veräppeln — reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; nachäffen ( … Universal-Lexikon
verarschen — veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen ( … Universal-Lexikon
verscheißern — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( … Universal-Lexikon
Veralberung — Ver|ạl|be|rung 〈f. 20〉 das Veralbern * * * Ver|ạl|be|rung, die; , en: das Veralbern; das Veralbertwerden. * * * Ver|ạl|be|rung, die; , en: das Veralbern; das Veralbertwerden … Universal-Lexikon
veruzen — ver|uzen 〈V. tr.; hat; umg.; veraltet〉 verspotten, veralbern * * * ver|uzen <sw. V.; hat (ugs.): veralbern. * * * ver|uzen <sw. V.; hat (ugs.): veralbern … Universal-Lexikon